Intensivkurse Schwimmen
Ausgangslage
Brandenburger Schülerinnen und Schüler können in den Sommerferien und bis Jahresende per Intensivkurs schwimmen lernen. Ermöglicht werden die kostenlosen Kurse durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und den Landessportbund Brandenburg e.V. (LSB) mit seiner Brandenburgischen Sportjugend (BSJ), die hier bereits auf gute Erfahrungen aus den Jahren 2021 und 2022 zurückgreifen können. Die Intensivkurse richten sich an Kinder, die in den vergangenen Jahren coronabedingt nicht die Möglichkeit hatten, sicher schwimmen zu lernen und das Schwimmabzeichen abzulegen.
LSB-Vorstand Robert Busch freut sich vor allem über die vereinfachten Zugangsmöglichkeiten: „Der Dank geht hierbei an die Landesregierung, die für die Intensivkurse noch einmal Mittel zur Verfügung gestellt hat. Die positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Sommerferien eine hervorragende Möglichkeit sind, um Kindern das Schwimmen beizubringen. Gemeinsam mit unseren Partnern im Land Brandenburg werden wir die kommenden Monate nutzen, um so viele Kinder wie möglich zu erreichen.“
Zielstellung
Die „Intensivkurse Schwimmen“ beginnen ab dem 01.08.2023. Sie richten sich an Kinder der Klassenstufe 4 bis 7 bzw. an solche, die nicht oder nicht ausreichend gut schwimmen können. Der Schwimmkurs kann daher auch als Auffrischung für unerfahrene junge Schwimmer genutzt werden, damit sich diese am und im Wasser angstfrei und sicher bewegen können. Ein Kurs setzt sich aus 16 Unterrichtseinheiten (16 Schwimmstunden) zusammen, die auch als Doppelstunden absolviert werden können. Die Anmeldung erfolgt weiterhin über diese Interseite und beinhaltet neben den Daten zum Kind und seiner sorgeberechtigten Personen auch die Angaben zur Schule.
Verfahren
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 bis 7 bzw. solche, die nicht oder nicht ausreichend gut schwimmen können, können sich über das nachfolgende Anmeldeformular für einen ""Intensivkurs Schwimmen"" registrieren. Voraussetzung ist zudem der Wohnsitz im Land Brandenburg.
Mit der Registrierung wird der entsprechende Bedarf im Land Brandenburg ermittelt. Auf dieser Grundlage werden mit den Partnern im Schwimmprogramm in den Stadt- und Landkreisen Brandenburgs ab 01.08.2023 bis zum Jahresende zusätzliche Schwimmkurse initiiert.
Diese Schwimmkurse werden mit einem Festbetrag von 240,- Euro pro Kind (16 Übungseinheiten a' 60 Minuten oder 2x 8 Übungseinheiten á 60 Minuten) durch das Land Brandenburg als Festbetrag gegenüber den Schwimmpartnern gefördert. Alle weiteren/übersteigenden Kosten müssen vom Schwimmpartner oder dem Teilnehmer am Schwimmkurs selbstgetragen werden.
Die Schülerinnen und Schüler bringen die für sie durch die Brandenburgische Sportjugend generierte ID-Nummer (Bestätigungsmail) spätestens zum Schwimmkurs mit und übergeben diesen an den Schwimmpartner. Damit ist der Partner berechtigt, den Kurs bei der Brandenburgischen Sportjugend abzurechnen.
Die Schwimmpartner sind der Brandenburgischen Sportjugend vor Beginn des Schwimmkurses bekannt und stimmen den Schwimmkurs mit seinen entsprechenden Rahmendaten vor Kursbeginn mit der Brandenburgischen Sportjugend ab. Die Abstimmung miteinander erfolgt per E-Mail.
FAQ
Durch das Ausfüllen des Formulars reichen Sie Ihren Antrag auf Registrierung ein. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungsmail mit einer ID-Nummer. Sollten sie diese Bestätigungsmail nicht erhalten oder dennoch Fragen bestehen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an schwimmen@sportjugend-bb.de.
Stand: 11. August 2023 um 16 Uhr